Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Nebenfachvereinbarung

Sport als Nebenfach in nicht-lehramtsbezogenen Bachelor- & Masterstudiengängen

Das Fach Sport kann als Neben- bzw. Komplementfach in Verbindung mit folgenden nicht-lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengängen studiert werden:

- Angewandte Sprach- oder Literatur- und Kulturwissenschaften

- Erziehungswissenschaften

- Journalistik

- Soziologie

Mit den Fächern "Informatik" und "Statistik" können individuelle Nebenfachvereinbarungen abgestimmt werden. Ansprechpartner hierzu ist Jürgen Swoboda (à Mit Link zur E-Mail-Adresse)

Für das Studium des Faches Sport sind folgende Eingangsvoraussetzungen vorzulegen:

  • Bescheinigung zur sportärztlichen Untersuchung nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Download)
  • Deutsches Sportabzeichen in Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze der DLRG oder des DRK

Hinweis: Das Deutschen Rettungsschwimmabzeichen muss nur dann erbracht werden, wenn eine Wassersportart belegt werden soll. Liegt dieses noch nicht zu Beginn des Studiums vor, ist eine Teilnahme an Wassersport-Veranstaltungen nicht möglich. Der DLRG-Nachweis muss dann in der ersten Sitzung der gewählten Wassersportveranstaltung in einem späteren Semester vorgelegt werden!

Der Besuch von allen anderen sportpraktischen Seminaren ist erst möglich, wenn das Deutsche Sportabzeichen (Bronze) und die o. g. sportärztliche Bescheinigung vorliegen. Beide müssen spätestens am Ende des ersten Semesters dem Fachbeauftragten für das Neben-/Komplementfach Sport - Jürgen Swoboda – per E-Mail zugeschickt werden. Eine Teilnahme an den sportpraktischen Seminaren ist dann spätestens ab dem 2. Semester erlaubt.

Detaillierte Hinweise zu den Eingangsvoraussetzungen sowie der Aufbau der Nebenfachstudiengänge des Faches Sport finden sich in den folgenden Nebenfach- bzw. Komplementfachvereinbarungen: