Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
© Floyd Drescher

Programm "Inklusiver Skatetag"

10:00h – 12:00h Praxisworkshop: "Erste Schritte auf dem Skateboard"
Ramin Tehrani, Skateboardtraining.de
12:00h – 14:00h Praxisworkshop: "WCMX - Rollstuhl Skaten"
David Lebuser, Sit’N’Skate
14:00h – 15:00h Anmeldung zur Olympiade & Mittagessen
15:00h – 18:00h Inklusive Skate-Olympiade
Sit’N’Skate & Skateboardinitiative Dortmund
18:00h Preisverleihung & Abschluss-Session


Das öffentliche Angebot findet am 7.10.2023 von 10-18h in der Skatehalle Dortmund statt. Wir starten mit einem Praxisworkshop unter Anleitung von Ramin Tehrani (Leiter Skateboardtraining.de, Verfasser des Buches „Skateboarding - ein Lehrbuch für Theorie und Praxis“), der in die Grundbewegungen des Skateboardings einführt und Differenzierungsmaßnahmen für unterschiedliche Dispositionen anbietet.

In einem Theorie-Praxis-Workshop präsentieren Mitglieder des Projektes „Sit 'n' Skate“ die Sportart Wheelchair Motocross (WCMX) und stellen ein Inklusionskonzept für Skateparks vor.

In der Mittagspause von 14-15h bieten wir ein kostenloses (veganes) Mittagessen und Getränke an.

Den Hauptprogrammpunkt des Tages stellt eine „inklusive Skateolympiade“ dar, bei der die Teilnehmer*innen in 3er-Teams aus unterschiedlichen Rollsportgeräten kollaborativ Bewegungsaufgaben und kleine Spiele absolvieren, welche die jeweiligen Bewegungsprofile herausfordern. In der anschließenden Siegerehrung sollen alle Teilnehmer*innen mit Preisen belohnt werden. Hier steht weniger der Erfolg der einzelnen Teams, sondern vielmehr das gemeinsame Skaten im Vordergrund.

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Menschen mit jeglicher Beeinträchtigung und jeglichen Alters sowie Pädagog*innen, Sportvereine, Lehrkräfte und Eltern. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr am 7.10. in die Skatehalle kommen würdet.