Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Sportmedizin

Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer

Portrait von Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Ge­schäfts­füh­ren­der Institutsleiter

Leitung des Arbeitsbereich 1: Leistung und Gesundheit (Sportmedizin)

Raum 1105
Otto-Hahn-Straße 3
44227 Dortmund

Tel: +49 231 755 7436
Fax: +49 231 755 4105

E-Mail

Sprechzeiten:

Anfragen/Anliegen von Studierenden beantworte/bespreche ich gerne und ausschließlich während meiner Sprechzeiten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Anfragen per Mail werden nicht beantwortet.

Sprechzeit: Dienstags von 14:00-15:00 Uhr

Zur Person

Forschungsschwertpunkt:

  • Sportimmunologie
  • Sport und Multiple Sklerose
  • Sport und Krebs

 

Aktuelle Lehrtätigkeit:

  • Vorlesung, "Einführung in die sportwissenschaftlichen Arbeitsbereiche", Modul B, Teil Sportmedizin, Bachelor of Education "Lehramt"
  • Sporttheoretisches Seminar, "Einführung in die wissenschaftlichen Arbeitstechniken im Kontext der Sportwissenschaft", Mocul B, Bachelor of Education "Lehramt"
  • Sporttheoretisches Seminar, "Bewegung uns Sport zur Prävention und Rehabilitation innerer Erkrankungen", Modul J, Master of Education "Lehramt"
  • Sporttheoretisches Seminar, "Sportmedizinisches Projektseminar", Modul J, Master of Education "Lehramt"
  • Sportmedizinisches Forschungskolloquium, für Promovierende
  • Sportpraktisches Seminar, "Tennis", Modul D, Bachelor of Education "Lehramt"

Verwaltungstätigkeit:

  • Leitung Arbeitsbereich 1: Leistung und Gesundheit (Sportmedizin)
  • Leitung Modul B
  • Sporteignungsprüfung
  • Hygienebeauftragter
  • Mitglied des Fakultätsrates

Seit Mai 2021:Univ.-Professur „Leistung und Gesundheit (Sportmedizin)“ Technische Universität Dortmund

2020:W3 Ruf auf den Lehrstuhl "Gesundheitswissenschaft" an die Universität Hamburg, abgelehnt

2020-2021:Juniorprofessur „Leistung und Gesundheit (Sportmedizin)“ Technische Universität Dortmund

2019-2020:Vertretungsprofessur „Sport und Gesundheit“, Leibniz Universität Hannover

2015-2019:Arbeitsgruppenleiter Sport- (Neuro-) Immunologie, Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS), Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung für Molekulare und Zelluläre Sportmedizin

2016-2019:PostDoc, Abteilung (G210) Bewegung, Präventionsforschung und Krebs, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg

Januar 2012-2014:Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DSHS, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung für Molekulare und Zelluläre Sportmedizin


Ausbildung

Oktober 2019:Habilitation "Zum Einfluss von Ausdauer- und Krafttrainingsreizen auf die kognitive Leistungsfähigkeit unter besonderer Berücksichtigung neuro-biologischer Faktoren" und Erteilung der Lehrbefähigung für „Biomedizinische Sportwissenschaft“ (DSHS)

Januar 2015:Promotion zum Dr. Sportwiss. "Belastungsinduzierte epigenetische Modifikationen in tumorkompetitiven Lymphozyten", Summa cum laude (DSHS)

November 2014:Promotion zum Dr. rer. medic. "Chemobrain nach B-Zell Non-Hodgkin-Lymphom Erkrankungen- Ein umfassender Ansatz zur Erfassung von kognitiven Einschränkungen nach Behandlung mit R-CHOP oder R-Bendamustin", Summa cum laude (Universität zu Köln)

Oktober 2009-September 2012:Studium der Neurowissenschaften an der medizinischen und naturwiss. Fakultät der Universität zu Köln B. Sc. Neuroscience

Oktober 2008-Mai 2009:Zweisemestriges PreMed an der Universität Szeged (Ungarn) (Chemie, Physik, Biologie)

Oktober 2004- März 2008:Studium der Sportwissenschaft an der DSHS, Dipl. Sportwissenschaftler (Training und Leistung)

Eine aktuelle Auflistung der Publikationen finden Sie unten in unserem Forschungsbereich.

An updated publication list can be found in the research section.

 

GoogleScholar