To content
Department of Arts and Sports Sciences

Erasmus+ Dozentenmobilität an der Univerzita Karlova in Prag

-
in
  • News des Sportinstituts
Lehrvortrag zu digital-kollaborativem Lernen in Gymnastik und Tanz © Jana Černá
Britta Schröder besuchte die Fakultät für Bewegungspädagogik und Sport in Prag und erhielt spannende Einblicke in Lehre und Forschung.

Im März 2025 reiste Britta Schröder vom Institut für Sport und Sportwissenschaften der TU Dortmund im Rahmen der Erasmus+ Dozentenmobilität an die Karls-Universität in Prag. Dort wurde sie herzlich vom Department für Gymnastik und Kampfsport empfangen und tauschte sich intensiv mit dem engagierten und offenen Team der Fakultät für Bewegungspädagogik und Sport aus.

Während ihres Aufenthalts führte sie sechs Lehrveranstaltungen mit tschechischen Studierenden durch, in denen sie ihr Forschungs- und Lehrthema „Digital-kollaboratives Lernen im Gestalten, Tanzen, Darstellen“ vermittelte. Neben dem bereichernden Austausch zur Lehre erhielt sie Zugang zur Forschung, besuchte Labore und erhielt wertvolle Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Studien. Zudem bot die Stadt selbst zahlreiche Höhepunkte – die Karlsbrücke, die Prager Burg und die wunderschönen, unterschiedlichen Stadtviertel mit ihrer eindrucksvollen Architektur machten den Aufenthalt unvergesslich.

Die positiven Erlebnisse bestärken die Empfehlung, eine Dozentenmobilität oder ein Studium in Prag im Rahmen von Erasmus+ in Betracht zu ziehen. Ein herzlicher Dank gilt der Fakultät für Bewegungspädagogik und Sport sowie den International Offices der Karlsuniversität und der TU Dortmund für die Unterstützung dieser bereichernden akademischen Erfahrung.